Dein Fahrzeug verliert Kühlwasser oder der Stand ist zu niedrig? Wir zeigen dir, wie du Kühlwasser nachfüllen kannst und was du dabei beachten musst.
Warum wird Kühlwasser benötigt?
Kühlwasser wird benötigt, um eine thermische Überlastung des Motors zu verhindern. In einem Kreislauf, der durch Pumpen getrieben ist, fließen in der Kühlanlage rund fünf bis zehn Liter Kühlflüssigkeit vom Zylinderkopf und -block zum Kühler.
Die Kühlflüssigkeit ist ein Gemisch aus mehreren Grundsubstanzen: Wasser, Monoethylenglykol und Zusätzen, die vor allem als Rostschutz wirken. Handelsüblich sind Konzentrate, die zur Anwendung etwa 1:1 mit möglichst reinem und kalkarmem Wasser vermischt werden. Falsche oder fehlende Wartung der Kühlanlage kann teuer werden.
Damit der Motor nicht überhitzt, solltest du diese Tipps beachten:
- Kühlmittel nur bei kaltem Motor kontrollieren.
- Wenn der Motor überhitzt, solltest du unbedingt stehenbleiben.
- Nur im Notfall kannst du Wasser nachfüllen.
Obwohl bei neueren Fahrzeugmodellen wenig bis gar keine Wartung erforderlich ist, können kleine Lecks zu einem ständigen Kühlmittelverlust führen, ohne dass die Sensoren dies bemerken. Diese Lecks können durch Faktoren wie Marderbisse verursacht werden.
Wenn sich die Schläuche dicht anfühlen und die Kühlflüssigkeit trotzdem verschwindet, könnte die Wasserpumpe oder die Zylinderkopfdichtung schuld sein. Der Fahrer sollte dieses Problem in einer Werkstatt überprüfen lassen.
> Dein Fahrzeug verliert Kühlwasser? Das sind die möglichen Ursachen!
Wann muss ich Kühlwasser nachfüllen?
Damit das Kühlmittel den Motor ordnungsgemäß kühlt, muss es regelmäßig kontrolliert werden. Dazu ist ein Blick unter die Motorhaube notwendig.
Im Motorraum befindet sich ein – meist weißer – Kunststoffbehälter, der in der Regel mit einer „MIN“- und einer „MAX“-Markierung versehen ist. Wenn der Flüssigkeitsstand zwischen diesen beiden Markierungen liegt, gibt es kein Problem. Wenn der Flüssigkeitsstand jedoch unter dem Minimum liegt, muss Kühlmittel nachgefüllt werden.
Liegt der Wert über dem empfohlenen Wert, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht in Ordnung ist. In diesem Fall wäre ein Besuch in der Werkstatt sinnvoll.
Wie füllt man im VW Bus das Kühlwasser nach?
Ist der Stand der Kühlflüssigkeit niedriger als die Markierung „MIN“, muss welche nachgefüllt werden. Dazu sollte Kühlmittel aus dem Fachhandel verwendet werden. Es ist davon abzuraten, reines Wasser nachzufüllen.
Die Mischung der Kühlflüssigkeit ist vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben und sollte nur wie angegeben verwendet werden. Motoren brauchen eine Mischung aus Wasser, dem Frostschutzmittel Monoethylenglykol und speziellen Zusätzen, vor allem zur Abdichtung und gegen Rost.
- Der Motor sollte unbedingt kalt sein.
- Zum Nachfüllen der Kühlflüssigkeit muss zuerst die Motorhaube geöffnet werden.
- Der Behälter befindet sich meist auf der linken Seite und hat einen blauen Deckel mit der Aufschrift“G12″.
- Die Kühlflüssigkeit sollte mit dem gleichen Zeichen markiert sein.
- Drehe den Deckel ab und fülle, die vom Hersteller vorgegeben Kühlflüssigkeit nach.
Achtung: Die Kühlflüssigkeit des Motors sollte nur bei kaltem oder nicht warmem Motor geprüft und aufgefüllt werden. Wenn du dies bei heißem Motor tust, kann sich Druck aufbauen und das Öffnen des Deckels zu Verletzungen oder Verbrühungen führen. Außerdem kann das Einfüllen von kaltem Kühlmittel in einen heißen Motor aufgrund von Temperaturschwankungen zu Rissen führen.
Woran kann ein Verlust des Kühlwassers liegen?
Ein Verlust sollte unbedingt überprüft und die Ursache behoben werden. Oft liegt es nur an einem undichten Schlauch jedoch kann auch ein innerer Kühlwasserverlust im Motor vorliegen, weshalb eine genaue Überprüfung in der Fachwerkstätte Sinn macht.
Muss die Kühlflüssigkeit gewechselt werden?
Die Kühlflüssigkeit hält nicht ewig. Wann und wie oft ein Wechsel der Kühlflüssigkeit erfolgt, wird vom Hersteller vorgeschrieben. Meist erfolgt dieser aber in der zweiten Lebenshälfte des Fahrzeuges und sollte nicht vergessen werden.
Es sollten regelmäßig die Füllstände von Motoröl, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser sowie das Kühlmittel kontrolliert werden.
Kühlwasser nachfüllen: Reicht Wasser aus dem Hahn?
Du solltest das Kühlsystem deines Autos niemals mit Wasser aus dem Wasserhahn auffüllen. Der darin enthaltene Kalk setzt sich mit der Zeit ab und macht die Dichtungen porös. Im Notfall,
wenn du mit einem überhitzten Motor am Straßenrand festsitzt, kannst du stilles Wasser verwenden.
Am besten verwendet man destilliertes Wasser. Der Kühlmittelbehälter sollte jedoch erst geöffnet werden, wenn der Motor vollständig abgekühlt ist. Beim Öffnen sollten Autobesitzer zum Schutz ein Tuch und nicht die bloßen Hände benutzen.
Unser Tipp: Den Wagen abschleppen lassen und in einer Werkstatt von Profis kontrollieren lassen.
Diese Bulli Tipps könnten dich auch noch interessieren
- Der neue VW California: Mehr Komfort und Technologie für Camper
- Wichtige Informationen zur Warntafel in Italien für Fahrradträger
- Sicher unterwegs: Diebstahlschutz für Wohnmobil und Camper
- Campingbus mit Aufstelldach: Das musst du darüber wissen!
- Was muss bei langer Standzeit beachtet werden?
- Alles Wissenswerte zur Batterie im VW California
- Die Anhängerkupplung des VW California: Alles, was du darüber wissen musst!