Wie reinige ich meine Polsterungen im Fahrzeug?
Die Polsterung im Fahrzeug kann mit einer sehr strapazierfähigen Polsterung zu Hause verglichen werden. Eine Reinigung mit einem Polsterreinigungsgerät ist möglich. Es sollten jedoch keine zu scharfen Reiniger verwendet werden. Meist reicht eine Bürste (normale Polster- oder Teppichbürste), Waschmittel, 250 ml heißes Wasser, ein Eimer zum Anmischen, saubere Mikrofasertücher und ein Staubsauger vollkommen aus.
Benötige ich spezielle Polsterreiniger?
Die Antwort ist ganz klar: Nein! Der Eimer wird dabei mit warmem Wasser und zwei Esslöffeln handelsüblichem Waschpulver für Textilien befüllt und das Ganze anschließend vermischt. Damit bereits auf den Polstern befindlicher Staub und Dreck nicht in den Polster eingearbeitet wird, müssen die Sitze zuerst abgesaugt und gebürstet werden. Die Bürste wird danach in den Eimer getaucht, abgetropft und dann beginnt die Bearbeitung der Flächen. Wichtig ist, dass nicht nur punktuell gearbeitet wird – die gesamte Sitzfläche muss mit der feuchten Bürste bearbeitet werden und nicht nur der Fleck, ansonsten kann es zu unschönen Wasserflecken kommen. In extremen Fällen kann man den Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
Aber Achtung: das Trocknen der gereinigten Autopolster ist genauso wichtig, wie das Reinigen selbst. Mit dem Mikrofasertuch werden die feuchten Stellen trocken gerieben. Wenn es zu nass wird, dann muss ein neues verwendet werden, ansonsten wird der Schmutz auf den Tüchern wieder in den Polster eingerieben. Die Restfeuchte muss über Nacht durch einen geöffneten Fensterspalt entweichen können.
Ein Geheimtipp: Diverse Fahrzeugaufbereiter verwenden auch Trockeneis, um ein gutes Reinigungsergebnis zu erzielen. Kosten: ab 300,–
Diese Bulli Tipps könnten dich auch noch interessieren
- Bettsystem für VW T7 Multivan & Multivan California: Perfekter Schlaf unterwegs
- VW Connect im VW T7: Alle Funktionen, Vorteile und Einrichtung im Überblick
- Multivan T7 – kurzer oder langer Überhang: Welcher ist die bessere Wahl?
- Unterschiede VW Multivan T7 und VW California T7: Detaillierter Vergleich der zwei Volkswagen-Allrounder
- Die Antriebsarten des neuen VW California und Multivan im Vergleich: Diesel, Benzin oder Plug-in-Hybrid
- VW California Star Edition: Ein Bulli, wie du ihn noch nie erlebt hast!
- IQ.LIGHT Matrix Scheinwerfer von VW – Die Zukunft des Fahrlichts im Detail erklärt